Visionär und nachhaltig. Die Architektur von Hundertwasser ist aktuell wie nie zuvor.
Original Architekturmodelle von Friedensreich Hundertwasser und Originalgraphiken. Die Architekturmodelle im Massstab 1:50 ermöglichen dem Betrachter einen Spaziergang durch Hundertwassers Welt, einer natur- und menschengerechteren Architektur, die aktueller ist denn je.
Die Modelle sind Leihgaben der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung, Wien.
Wer kennt sie nicht, die fantasievolle, farbige Architektur von Friedensreich Hundertwasser, dem österreichischen Multitalent, die ganz auf gerade Linien und klare geometrische Formen verzichtet. Neben seiner Tätigkeit als Aktionskünstler war Friedensreich Hundertwasser ein engagierter Umweltaktivist. Viele der heutigen Umweltprobleme hat er vor vielen Jahren vorausgesehen und Lösungen entwickelt, die er in seine Architektur integriert hat.
In der Ausstellung „Realisierte Utopien“ der Gemeinnützigen
Hundertwasserstiftung Wien erleben Besucher die Aktualität dieser Aussagen
hautnah, die Hundertwasser in seiner Architektur so gekonnt zum Ausdruck
bringt. Die Ausstellung umfasst zahlreiche großformatige Architekturmodelle mit
detaillierten Erläuterungen und Informationsmodule über die Philosophie und
Arbeiten Friedensreich Hundertwassers. Ein zukunftsweisendes Erlebnis.
Vergoldete Zwiebeltürme, leuchtende Farben, geschwungene Linien, ungleiche Fenster, unebene Böden, bunte Keramiksäulen, schattige Wandelgänge und begrünte Dachflächen sind die Merkmale von Friedensreich Hundertwassers Architektur. In seiner Bauweise wollte er alle Gleichmacherei, Sterilität und Anonymität ausschalten. Sein Traum und sein Ziel war, dem Einzelnen eine menschengerechte Umgebung zu ermöglichen und gleichzeitig der Natur wieder zu ihrem Recht zu verhelfen.
ml>